« Rendant compte du débat en cours aux États-Unis sur la liberté, l’innovation et le domaine public, Grégoire Chamayou s’étonne à juste titre que les résistances critiques à la propriété intellectuelle ne soient pas plus articulées à celles portant sur la propriété traditionnelle […]. À une époque qui entend faire marchandise de tout, les définitions […]
Lire la suite
Vor einem Jahr wurde in der Reihe Lignes mein Text Fragments mécréants – mythes identitaires et République imaginaire (Fragmente eines Ungläubigen – Identitätsmythen und die imaginäre Republik) veröffentlicht. Die Themen dieses Buches scheinen mir aktueller denn je: Polemiken über das islamische Kopftuch und über das Gesetz, das die Tugenden des Kolonialismus rehabilitiert, die Revolte der […]
Lire la suite
Befinden wir uns bereits in einer postnationalen, postkolonialen oder postimperialistischen Ära? Oder erleben wir, um mit Jürgen Habermas zu sprechen, das Ende der organisierten Moderne, das Ende der Territorien und der Nationalstaaten? Diese Fragen bestimmen die Zeit- und Raumordnung, in die sich die sozialen Kämpfe auf internationaler Ebene einschreiben. David Harvey zufolge hat die Krise […]
Lire la suite